"Wir könnten T-Shirts machen mit Werbung für deinen Blog", sagt Micha abends keck beim Fernsehen zu mir.
"Was soll denn drauf auf die T-Shirts? Nur die Webadresse?"
"Ein Logo."
Es folgt die unvermeidliche Google-Suche zum Thema "Logo erstellen", dann absolute Begeisterung, nachdem wir einen Online-Logo-Designer fanden, mit dem man durch Angabe von bestimmten Vorlieben und Kategorien richtig coole Logos vorgeschlagen bekommt und dann Ernüchterung, als wir den Preis für die Rechte an dem eben erstellten Logo mitgeteilt bekamen.
"120 Euro im JAHR? Dann mal ich mir mein Logo lieber selber."
Aber ich kann nicht gut malen. Und ich bin kein Logo-Designer. Also nächster Versuch.
Und dieses Mal landeten wir bei "Looka", ein weiterer Online-Logo-Erstell-Service, der uns dann doch auch ein paar coole Logos vorschlug, von denen ich eins auswählte. Und das war kostenmäßig so einigermaßen im Rahmen.
"Einmal 60 Euro sind doch ok, wenns dann ein anständiges Logo ist", meint Micha.
Überzeugt bin ich erst, als ich mir überlege, wie cool das auf nem T-Shirt aussehen könnte.
Und so sieht mein Logo dann aus:

Ich bestelle die Logos im Paket, das ich auch prompt runterladen kann. Sogar in mehreren Versionen, mit Farbe, schwarz-weiß und (wichtig!) transparent (was man zB für den T-Shirt-Druck braucht).
Wenn ihr ein Logo machen wollt, ist zB "Looka" eine solide, bezahlbare Wahl :-)
Der Editor ist kostenlos und wenn euch euer Logo-Vorschlag gefällt, könnt ihr ihn danach für eine einmalige Gebühr erwerben.