Nachdem ich nun meine Webseite erstellt und die ersten Affiliate-Partnerschaften geschlossen habe, stellt sich mir die Frage:
Muss ich rechtlich irgendwas beachten?
Bei meiner Recherche ergibt sich folgende To-Do-Liste, die ich nach und nach abarbeite:
eine Webseite benötigt ein Impressum
man sollte einen Urheberrecht-Hinweis einfügen, um seine Inhalte zu schützen
jegliche Werbung muss als ebensolche gekennzeichnet sein
in Deutschland gilt: "Wer eine Gewinnabsicht hat, muss ein Gewerbe anmelden"
dabei ist es unerheblich, wie viel man einnehmen möchte oder ob man gerade so die eigenen Kosten decken kann (oder am Ende gar nichts einnimmt). Lediglich die Absicht zählt.
wer mit Affiliate-Links arbeitet, muss ein Gewerbe anmelden!
Ein Gewerbe anmelden
Die Gewerbeanmeldung ist ganz unkompliziert und wird bei der zuständigen Gemeindeverwaltung vorgenommen. Hierfür muss man das Formular "Gewerbeanmeldung nach §14 der Gewerbeordnung" ausfüllen und (wenn man ein Kleingewerbe anmelden möchte, also das Ganze nur als Nebenerwerb betreibt) den Haken bei "Tätigkeit im Nebenerwerb" setzen
bezüglich der Art des Gewerbes habe ich "Reiseblog, Internethandel und Internetdienstleistungen" angegeben, um mir noch alles offen zu lassen, was in Frage kommen könnte in Zukunft
die Anmeldung kostet je nach Gemeinde ca 20-30 Euro einmalig und bietet auch steuerliche Vorteile, da man von da an die Kosten für das Gewerbe (zB Webhosting, Werbungskosten, Logo-Designer-Dienst, Hard- oder Software wie zB Photoshop-Lizenzen, etc) steuerlich absetzen kann
das Ganze geht auch noch 3 Monate rückwirkend (zumindest ergab das meine Recherche)
